Peter Jonas, ISTA Wien: Können wir das Gehirn durch "unmögliche" Experimente verstehen?
| When |
Jan 12, 2026
from 07:00 PM to 08:30 PM |
|---|---|
| Where | Großer Hörsaal, Biologie II/III, Schänzlestr. 1, 79104 Freiburg |
| Contact Name | Martina Bacher |
| Add event to calendar |
|
Abstract
Das menschliche Gehirn ist ein hochkomplexes neuronales Netzwerk, dessen Funktion nur ansatzweise verstanden ist. Um die Signalprozesse im Netzwerk zu analysieren, sind neue methodische Ansätze erforderlich. Die Überwindung technischer Herausforderungen, und die Realisierung sogenannter "unmöglicher" Experimente, kann Antworten auf zentrale Fragen in den Neurowissenschaften geben.
In meinem Vortrag werde ich drei Beispiele aus meiner eigenen experimentellen Arbeit vorstellen, die sich mit der Analyse von Struktur und Funktion von Synapsen, Kommunikationsstellen zwischen Nervenzellen, beschäftigen: Subzelluläre elektrophysiologische Ableitungen von synaptischen Kommunikationsstellen, zeitaufgelöste funktionale Elektronenmikroskopie ("flash and freeze") und funktionelle Untersuchung mit nachfolgender Expansionsmikroskopie ("patch and expand"). Solche "unmöglichen" Experimente können auch auf humanes Gehirngewebe übertragen werden, so dass wir uns langfristig ein besseres Verständnis der besonderen Leistungen des menschlichen Gehirns erhoffen.
- Infotext Ringvorlesung
-
Organisatoren
Prof. Dr. Ad Aertsen
ad.aertsen@bio.uni-freiburg.deProf. Dr. Stefan Rotter
stefan.rotter@bio.uni-freiburg.deAktuelles Programm
Zur ÜbersichtEventticker abonnieren
Zur AnmeldungMöchten Sie die Ringvorlesung unterstützen? Dann freuen wir uns über eine Spende!
Spendenkonto:
Bernstein Center Freiburg
Empfänger: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
IBAN: DE 47 6005 0101 7438 5009 55
SWIFT/BIC: SOLADEST600
Verwendungszweck: Bernstein 2100327501
Für Spenden ab einer Höhe von 300 Euro wird eine Spendenquittung ausgestellt. Herzlichen Dank!Frühere Ringvorlesungen
2024/2025 | 2023/2024 | 2022/2023 | 2021/2022 | 2019/2020 | 2018/2019 | 2017/2018 | 2012/2013 | 2011/2012 | 2010/2011 | 2005/2006Unterstützt von



