-
Ansgar Büschges, Universität Köln: Die Komplexität des Alltäglichen – Neurobiologie der Fortbewegung
-
Medizinische Fakultät | Neurowissenschaften | Köln [Ringvorlesung]
Located in
Ringvorlesung "Wege zur Erforschung des Gehirns"
/
2025/2026
-
Arno Villringer, MPI Leipzig: Herz und Hirn - Von Liebe und Tod
-
Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften | Leipzig [Ringvorlesung]
Located in
Ringvorlesung "Wege zur Erforschung des Gehirns"
/
2025/2026
-
Christiane Thiel, Universität Oldenburg: Das Gehirn hört mit
-
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg | Department für Psychologie [Ringvorlesung]
Located in
Ringvorlesung "Wege zur Erforschung des Gehirns"
/
2025/2026
-
Claudia Böhm, Charité Berlin: Vom Impuls zum Konzept – Wie in neuronalen Netzwerken Bedeutung entsteht
-
Charité Universitätsmedizin Berlin | Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie | CCM [Ringvorlesung]
Located in
Ringvorlesung "Wege zur Erforschung des Gehirns"
/
2025/2026
-
David Poeppel, Ernst Strüngmann Institut Frankfurt: Rhythmen und Algorithmen: von Vibrationen im Ohr zu Abstraktionen im Hirn
-
Ernst Strüngmann Institute for Neuroscience, Frankfurt and New York University
[Ringvorlesung]
Located in
Ringvorlesung "Wege zur Erforschung des Gehirns"
/
2024/2025
-
Dietmar Plenz, NIMH, USA: Wie einzelne Neurone Neues im Gehirn verbreiten
-
National Institute of Mental Health (NIMH) | Bethesda, MD | USA
Located in
Ringvorlesung "Wege zur Erforschung des Gehirns"
/
2025/2026
-
Dr. Anna Stöckl, Universität Konstanz: Jedes Photon zählt: wie das Mini-Gehirn der Nachtfalter Sehen bei Sternenlicht ermöglicht
-
Emmy Noether group leader | Fellow of the Zukunftskolleg | University of Konstanz | Fachbereich Biologie | Konstanz [Ringvorlesung]
Located in
Ringvorlesung "Wege zur Erforschung des Gehirns"
/
2022/2023
-
Dr. Jörn Rickert, CorTec GmbH, Freiburg | Gehirn-Computer-Schnittstellen: von der Forschung in die Industrie
-
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Wege zur Erforschung des Gehirns" WS 2019/2020
Located in
Ringvorlesung "Wege zur Erforschung des Gehirns"
/
2019/2020
-
Dr. Julia Veit, Universität Freiburg: Schaltkreise des visuellen Systems - wie Erregung und Hemmung uns sehen lassen
-
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Wege zur Erforschung des Gehirns" WS 2021/2022
Located in
Ringvorlesung "Wege zur Erforschung des Gehirns"
/
2021/2022
-
Dr. Katharina Heining, Karolinska Institute Stockholm: Kleinvieh macht auch Mist - Das Zusammenspiel epileptischer Muster im Gehirn
-
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Wege zur Erforschung des Gehirns" WS 2021/2022
Located in
Ringvorlesung "Wege zur Erforschung des Gehirns"
/
2021/2022